Das Unplugged-Pendant der musikalischen Helden aus den 70ern
In den Fernsehshows oder den Beat-Clubs der frühen bis mittleren sechziger Jahre waren die Mitglieder männlich besetzter Musikgruppen gut gekleidet, trugen brave Frisuren und sangen schöne Songs mit eindringlichen, mehrstimmigen Melodien. Als die Zeiten härter wurden, wurden die Haare länger, die Bärte aufwendiger und die Attitüde exzentrischer.
Fooks Nihil transportiert etwas von jeder dieser Eigenschaften in unsere Zeit.
Mit Annäherungen an den Sound von Crosby Stills Nash und Simon & Garfunkel, dem Gesang der Beatles und der Härte des klassischen Bluesrocks, klingen sie wie das Unplugged-Pendant der 70er Helden. Der perfekte dreistimmige Gesang ist schon heute Alleinstellungsmerkmal, der Stil beschreibt eine Mischung aus Folk, Country und Blues, die im Live-Repertoire in tiefgehenden Balladen und energiegeladenen Beat-Nummern gezeigt wird. Ein Wahnsinns-Act, der sowohl zum Träumen als auch zum Tanzen einlädt.
Fooks Nihil transportiert etwas von jeder dieser Eigenschaften in unsere Zeit.
Mit Annäherungen an den Sound von Crosby Stills Nash und Simon & Garfunkel, dem Gesang der Beatles und der Härte des klassischen Bluesrocks, klingen sie wie das Unplugged-Pendant der 70er Helden. Der perfekte dreistimmige Gesang ist schon heute Alleinstellungsmerkmal, der Stil beschreibt eine Mischung aus Folk, Country und Blues, die im Live-Repertoire in tiefgehenden Balladen und energiegeladenen Beat-Nummern gezeigt wird. Ein Wahnsinns-Act, der sowohl zum Träumen als auch zum Tanzen einlädt.